Zweiter schulweiter Putznachmittag
Die Gesamtelternvertretung ruft für den 20.06.2025 auf zum "Putzen aus Protest" und möchte damit zeigen, was sich Kinder und Eltern wünschen: Eine Schule zum Wohlfühlen! Im
Erfolgreiche Präsentation vor der Kinder- und Jugendjury Charlottenburg: 2.000€ zur Verschönerung unsere Schule
Am 16.06.25 war es so weit: Vier engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule (Louja, Louise, Artur und Anton) sind mutig und bestens vorbereitet vor die
Lesen, Messen, Spenden – Unser Meter-Lesen war ein voller Erfolg!
Am 14. Mai 2025 stand unsere Schule ganz im Zeichen des Lesens – denn beim großen Meter-Lesen wurde nicht nur gelesen, sondern auch gemessen und
Einladung zum Flohmarkt am 10. Mai
Unser Flohmarkt für Kindersachen findet wieder am 10.05.2025 von 10 - 13 Uhr auf dem Schulhof statt. Etwa 30 Stände von Eltern der Schule und
Bezirksweiter Staffeltag am 7.5.25 im Mommsenstadion
Am Mittwoch, den 7.5.25 fand der Staffeltag des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf im Mommsenstadion statt. Dabei haben 30 Kinder der 4.-6.Klassen unsere Halensee-Grundschule erfolgreich in verschiedenen Lauf-Disziplinen vertreten. Der
Boys’Day an der Halensee-Grundschule
Unsere Schule hat am diesjährigen Boys'Day teilgenommen und damit Jungen Einblicke in den Lehrer*innen und Erzieher*innen Beruf ermöglicht. In einem Dankschreiben wurde besonders hervorgehoben, wie
Unsere T-Ball-Woche
In dieser Woche findet wieder unser schulweites T-Ball-Turnier im Sportunterricht statt. Dabei handelt es sich um ein sehr beliebtes Teamballspiel, bei dem das Fangen eine
Floorball-Projekt
Vom 17.3. - 28.3.25 findet im Sportunterricht ausgewählter Klassen ein Floorball-Projekt statt. Der Floorball-Verband Berlin-Brandenburg e.V. schickte uns dafür zwei junge, engagierte Trainer*innen. Diese haben
Finale vom ISTAF Indoor
Am 11.Februar 2025 fand das berlinweite ISTAF Indoor Finale statt. Nadine aus der 5b hat sich für das Finale qualifiziert und konnte beim Einzelsprint im Jahrgang
U16 / U18 Wahlen
U16/U18 hieß früher einmal U18, als junge Menschen erst ab 18 Jahren währen durften. Das hat sich mittlerweile geändert. Bei vielen Landtagswahlen und auch bei