Top

U16 / U18 Wahlen

U16/U18 hieß früher einmal U18, als junge Menschen erst ab 18 Jahren währen durften. Das hat sich mittlerweile geändert. Bei vielen Landtagswahlen und auch bei der Europawahl sind Jugendliche ab 16 Jahren stimmberechtigt. Deshalb heißt das Kinder- und Jugendwahlprojekt jetzt in Berlin U16/U18. Für die Bundestagswahl muss man immer noch 18 Jahre alt sein, darum gibt es am 14. Februar 2025 die U18-Bundestagswahl.

Jugendliche machen nicht die Mehrheit in der Bevölkerung aus. Allerdings betreffen viele politischen Entscheidungen (zum Beispiel Jugendpolitik, Bildungspolitik, Sozialpolitik, Einwanderungspolitik, Umweltpolitik, Arbeitsmarkt-, Finanz- und Außenpolitik) Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg länger und intensiver als die älteren Generationen (Quelle: www.U18.org).

Mitmachen können ausnahmslos ALLE unter 16 beziehungsweise 18, die sich in Deutschland aufhalten. U16/U18-Wahllokale sollten offen und frei zugänglich sein; im Prinzip können sie überall eingerichtet werden, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten. Die Kinder der Halensee Grundschule können im Haus der Jugend Charlottenburg (Zillestr. 54) ab dem 10.02.25 eine ganze Woche lang von 15:00 -18:00 Uhr wählen gehen. In und vor der Schule können sich die Kinder zur Wahl informieren. Ermutigen Sie Ihr Kind an den U18 Wahlen teilzunehmen. Politische Bildung ist ein Kinderrecht. Noch mehr Information gibt es unter https://u18.berlin/.

Quelle: www.U18.berlin

Was ist die U18 Wahl? Schau dir den Film an.

Deine Fragen an die Parteien kannst du bei https://wahl.chat/ stellen.

Bist du gut vorbereitet wählen zu gehen? Finde es im Quiz heraus.